Deusmed Moskitoschreck Dose

Nur noch 6 übrig
SKU: 025-064-0007
Normaler Preis €8,90 EUR inkl. MwSt.

🌿 MOSKITO SCHRECK – Natürliche Mückenabwehr für dein Zuhause!

Sag lästigen Stechmücken den Kampf an – ganz ohne Chemie!

Unsere natürliche Anti-Mücken-Dose mit dem frischen Duft von Zitronen-Eukalyptus und Lavendel schafft eine mückenfreie Wohlfühlzone in deinem Zuhause oder auf der Terrasse. Ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Balkon – einfach aufstellen und entspannen!

 


✔ Mit natürlichen ätherischen Ölen
✔ Ohne Sprühnebel – wirkt über Duftverbreitung
✔ Hält Räume bis zu 20 m² mückenfrei
✔ Wirkt bis zu 4 Wochen
✔ Made in Germany
✔angenehmer, leichter Lavendelgeruch 
✔biologisch abbaubar 
✔ohne Chemikalie und Giftstoffe 

 

Anwendung:
Deckel abnehmen, Dose aufstellen, Wirkung genießen. Für bestmögliche Ergebnisse regelmäßig erneuern.

Technische Daten:
Zusammensetzung: Alcohol denat, Stearate, Cocoate, natural Scent
Gewicht: 250g


💜 Lavendel gegen Mücken – natürlich wirksam 🧪 Warum wirkt Lavendel?

Lavendel enthält ätherische Öle, insbesondere Linalool und Linalylacetat – diese Stoffe haben einen starken, für Menschen angenehmen Duft, den Mücken aber gar nicht mögen.

Die ätherischen Öle überlagern die Duftspur, die Mücken normalerweise zu uns führt (Schweiß, CO₂, etc.). Dadurch werden sie verwirrt oder abgeschreckt.

 

🦟 Risiken von Mückenstichen 1. Harmlose Reaktionen (häufig)

  • Juckreiz und Rötung: Die typische Reaktion auf das Mückenspeichelprotein.

  • Schwellung: Manchmal stark, besonders bei empfindlicher Haut.

  • Wärmegefühl: Lokale Entzündung durch die Immunantwort.

2. Stärkere Reaktionen (bei empfindlichen Personen)

  • Große Quaddeln: Besonders bei Kindern oder Menschen mit sensibler Haut.

  • Allergische Reaktionen: Selten, aber möglich – von stark geschwollenen Einstichstellen bis hin zu Atemnot (sehr selten).

  • Sekundärinfektion: Durch Kratzen kann sich die Haut entzünden und bakteriell infizieren (z. B. mit Staphylokokken).

3. Krankheitsübertragung (abhängig von Region und Mückenart)

In Deutschland ist das Risiko gering, aber in tropischen oder subtropischen Regionen kann ein Stich mehr bedeuten:

  • Malaria – v. a. in Afrika (Plasmodium-Parasit)

  • Dengue-Fieber – in Asien, Südamerika, Afrika

  • Zika-Virus – v. a. Südamerika

  • Chikungunya – ebenfalls tropisch

  • West-Nil-Virus – auch in Süd-/Osteuropa und vereinzelt in Deutschland

4. Seltene Komplikationen

  • Skeeter-Syndrom: Eine starke lokale allergische Reaktion auf Mückenstiche – mit extremer Schwellung, Schmerz, manchmal Fieber.

  • Blutgerinnselgefahr bei exzessivem Kratzen: Sehr selten, aber möglich bei Infektion + schlechter Wundversorgung.