ECOrinal Urinalsieb - selbstauflösendes Urinalsieb

Vorrätig
SKU: 018-001-0022 EAN: 7,70E+11
Normaler Preis €7,58 EUR inkl. MwSt.

ECOrinal® Urinalsieb – Frisch, praktisch, biologisch abbaubar

 
Wer sagt eigentlich, dass Nachhaltigkeit kompliziert sein muss? Mit dem ECOrinal® Urinalsieb bringst du ganz einfach mehr Frische ins WC – und weniger Plastik in die Umwelt.

Was das ECOrinal® so besonders macht? Löst sich auf, statt Müll zu machen:
Nach etwa 4 Wochen ist das Sieb verschwunden – und zwar komplett mikroplastikfrei. Kein Nachfassen, kein Plastikabfall, einfach weg. So geht Hygiene heute. 

Hygienisch & angenehm duftend:
Der dezente Duft sorgt für Frische im Urinal, ohne aufdringlich zu sein. Angenehm für alle, die das Örtchen besuchen – und für alle, die es reinigen.

 100 % plastikfrei & mikroplastikfrei:
Klingt gut, oder? Ist es auch. Denn hier landet nichts im Müll und schon gar nicht in Flüssen oder Meeren. Kein Aufwand, große Wirkung:
Einlegen, fertig. Keine Halterung, kein Nachschneiden, kein „Wo ist das Ding hin?“. Es funktioniert – und löst sich einfach von selbst auf.

Spritzschutz & Reinigungsfunktion:
Durch das einzigartige Design des ECOrinal Urinalsiebs ist ein hervorragender Spritzschutz beim Verrichten des kleinen Geschäfts gewährleistet. Durch die kontinuierliche Absonderung von natürlichen nicht alkalischen Reinigungsmitteln wird der Urin gelöst - das Urinal bleibt länger sauber - ohne aufwändig zu putzen

 


Anwendung des ECOrinal® Urinalsiebs

 
1. Vorbereitung:
Urinal vor dem Einlegen gründlich reinigen – nur so haftet das Sieb optimal und entfaltet seine volle Wirkung.


2. Einlegen:
Sieb flach ins Urinal legen – das sorgt für besten Spritzschutz.
Hinweis: Beim Kontakt mit Wasser entsteht ein leichter Film – das ist normal und Teil des biologischen Auflösungsprozesses.


3. Reinigung & Erneuerung:
Das ECOrinal® wirkt bei jedem Spülgang gegen Urin- und Kalkstein.
Zwischendurch genügt es, den oberen Urinalbereich mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Wichtig: Nur saure Reiniger am Beckenrand verwenden – alkalische Produkte können das Sieb beschädigen und die Zersetzung stören.

Gut fürs WC. Noch besser für die Umwelt.


Das ECOrinal® ist nicht einfach nur ein Urinalsieb. Es ist ein kleines Statement – für Hygiene, für einfache Lösungen und für eine saubere Umwelt.

  • Frisch Biologisch abbaubar
  • Ganz ohne Plastikmüll und frei von Mikroplastik
  • TÜV-zertifiziert


Keyfact Plastik & CO2-Emissionen

 
Herkömmliche Urinalsiebe wiegen etwa 60 Gramm. In Deutschland gibt es über 262.744 Einrichtungen, die mindestens ein Urinal mit einem Urinalsieb ausgestattet haben. Das führt allein in Deutschland zu einem monatlichen Plastikmüllaufkommen von rund 15,7 Tonnen, das ausschließlich durch Urinalsiebe entsteht. Beim Recycling verursachen 2,75 Tonnen Plastik rund eine Tonne CO₂-Emissionen. Somit entstehen durch diese Menge an Plastik zusätzlich über 5,7 Tonnen CO₂ pro Monat – Emissionen, die durch den Einsatz von ECOrinal eingespart werden könnten.

 Für alle, die auf echte Sauberkeit setzen – ganz ohne harte Chemie.

 

 

Nachhaltigkeitsberichte in Firmen 

 

In der Europäischen Union wird die Berichterstattung durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) neu geregelt. Diese Richtlinie verpflichtet ab 2024 schrittweise deutlich mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.

Während bislang nur große kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden betroffen waren, gilt die neue Berichtspflicht künftig auch für große Mittelständler sowie ab 2026 für börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Grundlage der Berichte sind die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die eine einheitliche und vergleichbare Berichterstattung ermöglichen sollen.Nachhaltigkeitsberichte sind nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern bieten auch strategische Chancen: Unternehmen, die transparent und glaubwürdig über ihre Nachhaltigkeitsziele und -leistungen informieren, stärken ihr Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Investoren.

Gleichzeitig helfen sie, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt- und Sozialbilanz zu ergreifen.Unser Deusmed Ecorinal Urinalsieb wirkt sich offiziell positiv auf die Nachhaltigkeit in Betrieben aus. 

In unserem Team arbeiten geprüfte Nachhaltigkeitsmanager, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wir begleiten die Kunden nicht nur bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts, sondern beraten Sie umfassend rund um das Thema Nachhaltigkeit – praxisnah, individuell und auf Augenhöhe.Von der Datenerhebung über die Auswahl relevanter Kennzahlen bis hin zur fertigen Berichtslegung nach den aktuellen Standards (z. B. ESRS, DNK oder GRI) – wir sorgen dafür, dass der Bericht nicht nur ein Pflichtdokument ist, sondern ein wirkungsvolles Instrument zur Positionierung des Unternehmens als verantwortungsvoller Akteur.